Aufsatz erschienen in: Jungkamp, B.; John-Ohnesorg, M. (Hrsg.): Soziale Herkunft und Bildungserfolg. Friedrich-Ebert-Stiftung. 2016
FES: Soziale Herkunft und Bildungserfolg
Bild: Dominik Woźniak * 1983: Junge
Aufsatz erschienen in: Jungkamp, B.; John-Ohnesorg, M. (Hrsg.): Soziale Herkunft und Bildungserfolg. Friedrich-Ebert-Stiftung. 2016
FES: Soziale Herkunft und Bildungserfolg
In den letzten Jahren hat es im Bildungsbereich einige Entwicklungen in Richtung auf kompensatorische, soziale Ungleichheit überwindende Strukturen gegeben. So wurden in mehreren Bundesländern Schulformen etabliert, die in ihrer Organisationsstruktur an die integrierten Gesamtschulen angelehnt sind. Außerdem hat die UN-Behindertenrechtskonvention die Diskussion um Inklusion und damit auch die Debatte über eine Schule für alle neu belebt.
Als gegenläufige Entwicklung hierzu ist die Hochkonjunktur der Förderung so genannter „Hochbegabter“ zu sehen. Das Gerechtigkeitsproblem des deutschen Bildungswesens wird schlicht geleugnet, stattdessen wird unterstellt, dass die durch das Bildungssystem produzierte Benachteiligung nicht mehr sozial unterprivilegierte Kinder, sondern die geistige Elite der „Hochbegabten“ treffe, die unter der angeblichen Gleichmacherei des Bildungssystems litten.
In meinem Text gehe ich auch auf die Irrationalität des Begabungsbegriffs ein:
Subjektive Buchkritik seit 2013
Garten Kultur Gemeinschaft
Lauter wahre Geschichten
Eine Seite für Paris- und Frankreich-Liebhaber
...dagehtwas!
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
ein literarischer Buchblog
Interessantes & Aktuelles aus Ihrer Stadtbibliothek
Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.
Buchbesprechungen von Ulrike Sokul©
Literatur, Frieden, Menschenwürde, Menschenrechte, Natur- und Umweltschutz!
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer. Antoine de Saint-Exupéry
Bücher und Texte
Poesie in Bild und Wort
Den Alltag meistern
gesellschaft, politik, menschenrechte, kultur...
Querschüsse aus meinem Cockpit